Zum Inhalt springen

  • Home
  • VereinErweitern
    • Die Kompanien
    • Mädchengarde
    • Königsclub
    • Mitglied werden
  • SchießsportErweitern
    • Luftgewehrstand
    • Kleinkaliberstand
    • Schützenschnur
    • Vereinspokalschießen
  • SchützenwesenErweitern
    • Bürgerschützenfest
    • Schützenball
  • KönigeErweitern
    • Könige 2025/2026
    • Königsgalerie
  • VorstandErweitern
    • Die AvantgardeErweitern
      • AlbumErweitern
        • SponsorenErweitern
          • Hallenvermietung
Facebook Instagram
Facebook Instagram

Der Höhepunkt des Bürgerschützenjahres

Das Schützenfest bildet den absoluten Höhepunkt des Schützenjahres. An vier aufeinanderfolgenden Tagen am 2. Wochenende im Juli sind wir mit gleichgesinnten auf unserem großen Schützenplatz zusammen und feiern das Schützenfest.

Fürstenauer Schützenabend

Das Bürgerschützenfest beginnt traditionell mit dem Fürstenauer Schützenabend gemeinsam mit Abordnungen aus Schwagstorf, Hollenstede, Settrup und Höne.

Nach einem ökumenischen Gottesdienst erfolgt durch den Kommandeur die Abnahme der Avantgarde auf dem Pferdemarkt. Anschließend geht es mit dem Festzug durch die Stadt zum Festplatz. Fester Bestandteil des Abends sind die Ehrungen und Auszeichnungen der verdienten Schützenbrüder des vergangen Jahres. Es tanzen die Mini- und Mädchengarde. Eingekleidet wird der Abend durch Blasmusik bis es gegen 24 Uhr zum Kuss auf der Rathaustreppe geht.

1. Festtag Kinderschützenfest

Der erste Festtag steht im Zeichen des Kinderschützenfestes. Am Samstag treten die Schützen auf dem Schlossplatz an und warten auf die Einfahrt der Kutschen. Der Kinderkönig hat seinen großen Tag und hält auf dem Schlossplatz seine Rede. Nach den Ansprachen setzt sich der Festzug durch die Innenstadt zum Festplatz in Bewegung. Dort angekommen wird das Kinderschützenfest gefeiert, ein neuer Kinder- und Jugendkönig ausgeschossen. Es finden Verhaftungen durch die Avantgarde statt und es werden Vergnügungen für Kinder angeboten. Außerdem gibt es jedes Jahr eine große Tombola.

Sobald die Könige geschossen sind, werden sie proklamiert. Nach der Proklamation startet dann eine große Zelt und Open Air Party bis in die frühen Morgenstunden. Mit dem Marsch zum traditionellen Kuss auf der Rathaustreppe endet der Festtag.

2. Festtag

Am Schützenfestsonntag treten die drei Kompanien an ihren Antreteplätzen an und Marschieren sternförmig Richtung Schlossplatz zum Empfang der Majestäten.

Nach dem der Schützenkönig seine Festansprache gehalten hat gilt es wie am Vortag durch die Innenstadt zu marschieren. Auf dem Schützenplatz angekommen beginnt das Ringen auf den Schießständen. Um 20.00 Uhr wird der/die neue König/Königin proklamiert. Danach folgt die Balleröffnung durch den neuen König/Königin und im Zelt und Draußen wird gemeinsam gefeiert bis zum traditionellen Kuss auf der Rathaustreppe abmarschiert wird.

 

3. Festtag Nachfeier

Der dritte Festtag besteht aus dem Frühschoppen. Die Schützen treten morgens an der Gaststätte Schwedeneck an und marschieren von dort zum Festplatz, wo der Frühschoppen beginnt. Ausgelassen wird noch einmal gefeiert. Highlight des Tages ist das Kalberkönigschießen zu dem traditionell viel Bewerber antreten. Abends endet dann der letzte Festtag und damit das Schützenfest eines jeden Jahres und das Warten auf das nächste Jahr beginnt von neuem...

Facebook Instagram
  • Impressum und Datenschutz

©BSV1658 2025   - WordPress Theme von Kadence WP

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com
Nach oben scrollen
  • Home
  • Verein
    • Die Kompanien
    • Mädchengarde
    • Königsclub
    • Mitglied werden
  • Schießsport
    • Luftgewehrstand
    • Kleinkaliberstand
    • Schützenschnur
    • Vereinspokalschießen
  • Schützenwesen
    • Bürgerschützenfest
    • Schützenball
  • Könige
    • Könige 2025/2026
    • Königsgalerie
  • Vorstand
    • Die Avantgarde
      • Album
        • Sponsoren
          • Hallenvermietung